Als Musiker/inne war es in den letzten Monaten nicht immer leicht. Sowohl Veranstaltungen als auch die Proben konnten teilweise nicht stattfinden. Daher nutzten wir jede noch so kleine Gelegenheit, um gemeinsam zu musizieren und das Vereinsleben aufrecht zu erhalten.
Hochzeit unserer Musikanten (2022)
Ganz besonders freuten wir uns für alle Musikanten und Marketenderinnen, die im Jahr 2021/22 geheiratet haben. Gleich zweimal waren wir bei der Hochzeit unseres Obmanns Leo und unserer Marketenderin Verena anwesend. Bei der großen kirchlichen Hochzeit waren wir von Anfang bis zum Schluss dabei. Bei der standesamtlichen Trauung überraschten wir das Brautpaar und fuhren mit dem MÜBUZ zu ihnen auf die Fani Alm und spielten für sie einige Stücke. Ebenso gab es zwei standesamtliche Trauungen im kleinen Kreis von Magdi & Didi und Cornelia & David. Wir freuen uns schon, wenn wir die kirchlichen Hochzeiten musikalisch umrahmen dürfen. Eine besondere Freude war es uns auch den Hochzeitszug von Katharina & Stefan, unserem neugewonnenen Musikanten, gemeinsam mit der Pergkirchner Musikkapelle spielen zu dürfen.
Schnupperstunden 2022
Auch heuer gab es wieder für musikalisch interessierte Kinder die Möglichkeit, bei unseren Schnupperstunden im März/April Instrumente kennenzulernen. Die Kinder erlernten spielerisch die ersten Grundlagen und erhielten damit einen Einblick, wie es ist, ein Instrument zu lernen. Es freut uns sehr, dass 17 Kinder mitgemacht haben und wir ihnen den Weg zur Musik eröffnen konnten.
Jugend 2022
Obwohl auch bei den Jungmusikern die Proben und Auftritte stark eingeschränkt wurden, waren sie bei jeder Gelegenheit zu musizieren voller Euphorie und Ehrgeiz dabei. Voller Vorfreude auf auf Vereinskonzert probte das Jugendorchester einige Male. Jedoch musste auch dieses Konzert leider abgesagt werden. Um unserer Jugend trotzdem noch einen Auftritt zu ermöglichen, wurden Gottesdienste in der Adventzeit musikalisch von ihnen umrahmt. Da unsere Jugend auch so fleißig bei unserem Frühschoppen im Sommer mitgeholfen hat, waren sie natürlich auch bei der Helferfeier im Herbst dabei.
Ausblick 2022
Bei uns im Musikverein gehören die Zeiten des Stillstandes der Vergangenheit an. Es geht wieder richtig los und wir können wieder durchstarten. Es stehen viele Frühschoppen, Hochzeiten und weitere Ausrückungen auf dem Programm. Besonders freuen wir uns auf die Marschwertung in Pabneukirchen am 24. Juli bei der wir teilnehmen werden. Am 4. September veranstalten wir einen Frühschoppen, bei dem unser neues Musikheim besichtigt werden kann. Zugleich wird dies der Auftakt für unsere musikalische Haussammlung sein. Hier werden wir vor jedem Haus in Münzbach unsere Blasmusik zum Besten geben. Wir freuen uns schon darauf!
Das neue Musikheim wir Realität (2022)
Der Neubau unseres Musikheimes schreitet rasch voran. Auch wir Musikanten sind dabei voll im Einsatz. Der Rohbau wurde Anfang des Jahre fertig. Nun durften wir im Innenbereich fleißig anpacken. Es wurde gestemmt, installiert, jede Menge Schläuche und Kabel verlegt und anschließend geputzt. Nach der Schüttung kam die Fußbodenheizung und dann gings schon zum Estrich und auch die Haustür wurde versetzt. Wie man sieht, ist schon einiges geschafft. Aber es liegt noch viel Arbeit vor uns. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei allen freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Echt toll, dass ihr uns bei unserem neuen Heim so unterstützt.
Schnupperstunden (2021)
Voller Freude berichten wir über das aktuelle Geschehen, denn es hat sich einiges getan im Musikverein. Angefangen haben wir mit der erstmaligen Durchführung von musikalischen Schnupperstunden im Sommer. Bei diesen Stunden erlernten die Kinder bei fünf Einheiten mit unseren Musikanten die ersten Grundlagen von einem Instrument ihrer Wahl. Aufgrund der Größe und des Gewichts von manchen Instrumenten, wurden für die Kinder eigene Instrumente angeschafft. Für diese kindgerechten (und auch kostspieligen) Instrumente machten wir uns auf die Suche nach Sponsoren. Sechs großzügige Firmen erklärten sich bereit, die Kosten für jeweils ein Instrument zu übernehmen. Hierfür möchten wir uns mit einem riesengroßen Dankeschön bei folgenden Firmen bedanken:
- Schmerzfreitherapie – Trauner Konrad (Bariton)
- Stadlbauer GmbH (Horn)
- Optik Kroboth (Horn)
- Sigmund GmbH (Querflöte)
- Elektro Pühringer (Querflöte)
- Grillnberger GmbH (Querflöte)
Frühschoppen – Endlich wieder Blasmusik (2021)
Nach einer langen Veranstaltungspause waren wir mit unserem Frühschoppen unter dem Motto “Endlich wieder Blasmusik“ eine der ersten öffentlichen Veranstaltungen in diesem Jahr. Für einen gelungenen Feststart haben wir uns einiges einfallen lassen: Unsere Kapellmeisterin überlegte sich ein tolles Programm mit altbekannten sowie neuen Hits. Danach zeigten die Jungmusiker mit den fleißig eingeprobten Stücken ihr Können und unsere Schnupperlinge führten ein tolles Bodypercussion-Stück auf. Zum Abschluss übernahm die Band “Hoizblech” aus Bad Kreuzen die Bühne. Danke an alle Musikanten, die dieses Fest möglich gemacht haben. Es war ein super Erfolg!
Jugend (2021)
Bei unserem Jugendteam war in den Sommerferien auch noch so einiges los. Ende August organisierten wir wieder ein Kinderferienprogramm. Hierbei wurde ein Stationsbetrieb aufgebaut, bei dem die Kinder eine spielerische Aufgabe erhielten und danach Instrumente probieren konnten. Eine Woche darauf wurde der Probenehrgeiz unserer Jungmusiker mit einem lustigen Ausflug belohnt. Dabei stellten wir unser Geschick beim Discgolfen unter Beweis, grillten danach beim Lagerfeuer und ließen dort den restlichen Nachmittag gemütlich ausklingen.
Musikheimbau (2021)
Auch beim Musikheimbau gibt es wieder Neuigkeiten. Wie die meisten vermutlich schon gesehen haben, starteten wir Anfang August mit dem Abriss unseres Musikheims. Am 24. August wurde die Spatenstichfeier abgehalten und unsere Bauarbeiten konnten offiziell beginnen. Es war uns eine große Freude, dass sich Herr Landesrat Max Hiegelsberger, unser Bürgermeister Josef Bindreiter, die Vertreter der WSG, viele Gemeindevertreter, Nachbarn und zahlreiche Musikanten für den Spatenstich Zeit genommen haben. Der nächste Meilenstein, der Baustart des neuen Musikheims, wurde Ende Oktober erreicht. Derzeit sind wir mitten bei den Rohbauarbeiten und wollen zügig nach Oben. Wir bitten um Verständnis, besonders bei den Anrainern, wenn Verkehrsbehinderungen auftreten!
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation das Vereinskonzert absagen. Wir freuen uns dennoch, im nächsten Jahr in und für Münzbach musizieren zu dürfen.
Langersehntes Musikheim Neu (2021)
Voller Freude blicken wir in Richtung Sommer. Unser langersehntes „Musikheim Neu“ steht kurz vor dem Baubeginn. Das schon in die Jahre gekommene Gebäude am Dr. Mehr-Weg 1 wird durch ein neues am selbigen Standort ersetzt. Die zentrale Lage im Ort und das gemeindeeigene Grundstück sind einfach ideal für unser Probelokal. Wir sind hier direkt am Ort des Geschehens, denn bei Ausrückungen wir meist vom Ortsplatz oder Gemeindeamt wegmarschiert, wo wir „mittendrin“ liegen. DAs neue Musikheim wird für uns eine große Bereicherung und soll für Jung und Alt einen attraktiven, zeitgemäßen Treffpunkt zum Musizieren schaffe. Denn wie man schon am Beispiel des Sportplatzes und FF-Hauses sieht, stärkt ein neues Vereinsheim den Ehrgeiz der aktiven Mitglieder zusätzlich. Nach ausführlicher Planungsphase wurde im Frühjahr alle amtlichen Schritte des Landes OÖ und der Gemeinde geprüft und abgesegnet. Somit sind wir mitten in den Ausschreibungen, die durch unseren Generalübernehmer der WSG abgewickelt werden. Sofern alles gut läuft, können wir mit den Bauarbeiten bereits im Sommer beginnen. Sollte es in der Bauphase zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen, bitten wir um euer Verständnis. Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung unserer Münzbacherinnen und Münzbacher und sind schon motiviert für die anstehenden Bauarbeiten.
Jungmusiker (2021)
Auch im Bereich der Jugendarbeit war es in letzter Zeit ruhiger als sonst. Anstelle der Proben für das Vereinskonzert trafen wir uns im November bei einem Online-Meeting, spielten Online-Spiele und tauschten untereinander die wichtigsten Neuigkeiten aus.
Am 24. Dezember durften vier Jungmusiker die letzte Station des Weihnachtsweges in der Kirche musikalisch umrahmen. Theodor, Leonhard, Marie und Lisa Maria gaben im Quartett einige Weihnachtslieder zum Besten.
Mitte März erreichten uns schließlich die guten Neuigkeiten: Wir durften in die Jugendarbeit die Probentätigkeit in Kleingruppen und unter bestimmten Auflagen wieder aufnehmen.
Aber auch zwischen Weihnachten und März saßen wir nicht tatenlos herum: Die Zeit wurde genutzt und ein Video von den Jungmusikern zusammengeschnitten. Dieses kann auf unseren Social-Media-Accounts, sowie auf Youtube und unserer Homepage angesehen werden. Wir freuen uns, wenn ihr reinschaut!
#blasmusiklebt (2020)
#blasmusiklebt Dieses Motto begleitet uns durch das Jahr 2020! Durch die aktuelle Corona-Pandemie konnten wir vieles leider nicht so durchführen wie geplant. Es gab weniger Proben und auch weniger Auftritte. Dafür fanden weiterhin viele Arbeiten im Hintergrund statt: das Archivieren und Digitalisieren von Noten, die Aktualisierung unserer Website, die Einrichtung eines Instagram-Accounts (@musikverein.muenzbach), weitere Planungen für unser neues Musikheim, uvm.
Unter Einhaltung der gesetzlichen Maßnahmen fanden einige wenige Proben sowie weitere musikalische Aktivitäten statt.
Im Sommer hatten wir gleich mehrmals die Ehre, Hochzeiten musikalisch umrahmen zu dürfen. Zwei Musikkollegen haben sich heuer getraut „Ja“ zu sagen. Zuerst fand die Hochzeit von Andreas Raabstatt und später überraschten wir Klara Fröschl bei ihrer standesamtlichen Trauung. Wir freuten uns auch sehr, dass wir bei der Hochzeit von Barbara & Alexander Lettner spielen durften. Die beiden unterstützen den Musikverein bei jeder Gelegenheit und sind wahre „Gönner der Blasmusik“.
Das Erntedankfest war heuer ein besonderes Fest für ganz Münzbach. Organisiert durch die Pfarre, künstlerisch gestaltet von den Schuhplattlern und musikalisch umrahmt von uns Musikern. Im Anschluss konnte man ein verspätetes „Liebstattsonntagsherz“ für seine Liebsten von der Landjugend erwerben.
Klein aber fein ging es hingegen bei den Ehejubilaren zu. In der kleinstmöglichen Besetzung begleiteten wir die Jubelpaare mit bekannten Märschen zur Kirche hinauf.
Jungmusiker (2020)
Vieles hat sich bei den Jungmusikern getan. Um weiterhin üben zu können, veranstalteten wir im Sommer eine Probe im Freien mit anschließender Grillerei. Unser Stabführer Matthäus übte außerdem an einem sonnigen Nachmittag die Grundlagen des Marschierens mit den motivierten Jungmusikern. Das Highlight des Jahres war der Jungmusikerausflug im späten Sommer. Gemeinsam fuhren wir nach Bad Kreuzen und wanderten die Wolfschlucht entlang. Trotz des immer stärker werdenden Regens war die Laune unserer Jungmusiker hervorragend und wir hatten sehr viel Spaß. Zum Abschluss gab es für alle eine leckere Jause auf der Speck-Alm.
Flötenkinder (2020)
Besonders freut uns, dass auch der Blockflötenunterricht im Herbst wieder losgehen konnte. Seit Oktober starten nun zehn neue Kinder mit ihrer Musikkarriere in der Anfängergruppe durch. Vierweitere Kinder üben fleißig in unserer fortgeschrittenen Gruppe für ihren hoffentlich baldigen Erstauftritt. Leider fanden nur die ersten zwei Blockflötenstunden in unserem Musikheim statt, danach stellten wir auf Online-Schooling um. Jede Woche werden Übungsblätter zusammengestellt und Aufnahmen gemacht, damit die Kinder weiterhin das Blockflötenspielen erlernen können.
Schlagwort Homeoffice (2020)
Das ist das Schlagwort schlechthin, dass derzeit auch für uns Musiker gilt. Da sämtliche Highlights, wie zum Beispiel der Weckruf, der Maibaum-Frühschoppen und die Marschwertung ausfallen, heißt es für uns anderweitig aktiv zu werden. So wurde der 1. Mai-Weckruf von unserer motivierten Simone in digitaler Form durchgeführt. Eine Fotocollage von einigen Musikanten mit einem zünftigen Marsch im Hintergrund machte somit in den Sozialen Netzwerken seine Runden. Um die ruhige Zeit effektiv zu nutzen, haben sich ein paar Musiker bereit erklärt, unser Notenarchiv zu digitalisieren. Leicht gesagt, nicht leicht getan. In Kurzform: Noten sortielen, Noten auf Vollständigkeit überprüfen, einscannen und eine Datei anlegen. Also ein „riiiiiesen“ Aufwand. Martin Achleichtner dazu: „A ge is net so tragisch, waun ma weiterhin so Gas geben haumas eh in 2-3 Joahr“. Herzlichen DAnk dafür an unseren Chefarchivar und Vollblutmusikanten Adschi und seinen fleißigen Helfer (Silli und Leo Buchmayr, Simone, Sophie, usw).
Musikanten-Roas
Das steht für uns als nächstes am Terminplan. Wir Musikanten werden, sofern es Corona zulässt, im Spätsommer von Haus zu Haus ziehen und Blasmusikklänge in ganz Münzbach erklingen lassen. Mit einer „Kloan Partie“ spielen wir euch ein, zwei Stücke direkt vorm eigenen Haus. Damit wollen wir „Danke“ sagen und hoffen zugleich auf Unterstützung für unser Musikheim-Projekt. Herzlichen Dank im Voraus für die freundliche Aufnahme und die Gastfreundschaft.
Jungmusiker Ausflug
Der Einsatz unser engagierten Jungmusiker im vergangen Kalenderjahr wurde Anfang des Jahres, genauer gesagt am 19. Februar, mit einem gemeinsamen Ausflug belohnt. Am Mittwoch in den Semesterferien hieß es: Eislaufschuhe raus und los geht’s! Wir fuhren nach Linz und machten die Eisflächen unsicher. Nach anfänglichen Regenwolken ließ sich dann doch die Sonne blicken und die Lauf- und Fangspiele konnten auch draußen bei Sonnenschein fortgesetzt werden. Den sportlichen Nachmittag ließen wir dann noch beim Pizza essen gemütlich ausklingen.
Vereinskonzert 2019
Am 07. Dezember fand unter dem Motto „The Show Must Go On“ das Vereinskonzert statt. Die Besucher konnten sich hier von bekannten Melodien der Film- und Schlagermusik verzaubern lassen. Unsere Jungmusiker, sowie der Volksschulchor bereicherten mit einigen Stücken unseren Konzertabend. Aber auch die traditionelle Blasmusik kam nicht zu kurz. „Wir machen Musik für Jung & Alt“, so die topmotivierte Kapellmeisterin Silvia Buchmayr.
Konzertwertung 2019
Bronze, Silber und Gold – das ist das Ziel der Kapellmeisterin Silvia Buchmayr. Bei der Konzertwertung, an der die Musikkapelle am 16. März teilnahm, galt es, die musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bei dem ohnehin sehr hohen Leistungsniveau dieser Veranstaltung konnten wir diese in der Leistungsstufe B eine Bronzemedaille erringen. Doch es geht noch mehr. Laut der ehrgeizigen Kapellmeisterin ist als nächstes die Silberne an der Riehe, um somit Schritt für Schritt Richtung Edelmetall zu gelangen.
Dämmerschoppen 2019
Am 06. Juli 2019 fand unser alljährlicher Dämmerschoppen „Summa gfüh“ am Marktplatz statt. Die Musiker und Musikerinnen probten fleißig, um die neuen Stücke so wie altbekannte Melodien präsentieren zu dürfen. Ein besonderes Highlight stellte die neue gegründete Tanzgruppe DDC (Dämmerschoppen Dance Crew) dar. Die DDC tanzte zur Musik des Musikvereines ein unglaubliches Showprogramm, dass die Besucher so schnell nicht vergessen werden. Auch die Jungmusiker legten auch eine tolle Leistung hin. Die Flötenkinder freuten sich auch sehr beim Dämmschoppen dabei zu sein mit ihrem Tanz und Gesang vom Fliegerlied, dass von unserem Jugendorchester gespielt wurde.
Jungmusiker 2019
Nicht nur im Privatleben einiger Musikanten hat der Storch seine Dienste geleistet, sondern auch bei den Aktiven Musikern gibt’s wieder Nachwuchs. Und zwar durch die 6 jungen Musiker Ines Kragl, Sabrina Riegler, Eva Maria Ebenhofer, Lisa Maria Langthaler, Marie Schmidt und Simon Strasser, die uns bereits beim Vereinskonzert kräftig unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf viele lustige Musikerjahre mit euch.
„Big News“ gibt’s auch bei den Jungmusikern. Da Cornelia Trauner gerade privat für einen Jungmusiker sorgte, hat Sophie Krichbaumer den Dirigentenstab übernommen. Beim Vereinskonzert hat sie gemeinsam mit ihren Jungmusikern ordentlich Gas gegeben, was vom Publikum durch großen Applaus honoriert wurde.
Unser großer Stolz sind die ganz Kleinen. Beinahe jeder der jetzigen Musikanten hat mit dem Flötenunterricht seine „Musikerkarriere“ begonnen. Darum freut es uns besonders, dass wir jedes Jahr wieder zahlreiche Kinder für das Interesse an der Musik und den Einstieg in die Flötengruppe begeistern können. Mit unserer Flöten-Chefin Simone Langeder und ihrem neuen Team: Sandra Langeder, Carmen Langeder, Katharina Pilz und Katrin Lindtner haben wir wieder super „Lehrerinnen“ für die Flötengruppe gefunden. Danke für euren Einsatz für den Musikverein!
Musikvormittag mit den Schulanfängern 2019
„Musikheimluft schnuppern“ durften die Schulanfänger unseres Kindergartens am 28. Oktober. Es wurden Instrumente vorgestellt, Spiele gespielt, musiziert und zu guter Letzt noch ein Lebkuchen-Notenschlüssel künstlerisch verziert. Ein Dank an den Kindergarten Münzbach für diese Gelegenheit. Ein großes Danke möchte ich hiermit auch an alle Eltern ausrichten, die ihre Kinder auf ihrem musikalischen Weg unterstützten.
Marschwertung 2018
Den Mittelpunkt unserer Ausrückungen stellte heuer der 16. Juni dar, an dem wir unser Können bei der Bezirksmarschwertung beweisen durften. Dank der Motivation und Zielstrebigkeit unseres frisch gebackenen Stabführers Matthäus Trauner, aber auch der Disziplin jedes einzelnen Musikers, konnten wir in der Leistungsstufe D einen Ausgezeichneten Erfolg erreichen. Dies wurde danach im Festzelt natürlich ordentlich gefeiert.
Frühschoppen des Roten Kreuzes 2018
Eine ganz besondere Ausrückung war heuer der Frühschoppen des Roten Kreuzes in Grein. Unsere Marketenderin Alexandra Mach, die gebürtige Greinerin ist, fädelte ein, dass wir diesen Frühschoppen musikalisch umrahmen durften. Für uns war es eine großartige Erfahrung, unsere Musik auswärts präsentieren zu können und neue Kontakte zu knüpfen.
Dämmerschoppen 2018
Das „Summa Gfüh“, unser Open-Air-Dämmerschoppen, stellte ein weiteres Highlight des Jahres dar, das sich beinahe keiner hier im Ort mehr entgehen lässt. Unser großartiger Dämmerschoppen ist mittlerweile schon auf Bezirksebene in aller Munde. Durch das vielseitige und lässige Programm unserer Kapellmeisterin Silvia Buchmayr und unserer Jugendreferentin Cornelia Trauner war es ein Ohrenschmaus für jedermann. Maßgebliche Unterstützung in kulinarischer Hinsicht bekamen wir heuer durch die Landjugend, sowie durch die Wirtschaft Münzbach, wodurch keiner „zweng dawisch“ hat.
Jungmusiker-News 2018
Im März waren unsere Jungmusiker gemeinsam unterwegs, um auch abseits der Proben miteinander Spaß zu haben. Es wurde Lasertron gespielt und nach einem Kinobesuch abschließend gemeinsam Pizza gegessen.
Das „Summa Gfüh“ war dann der ideale Anlass, um auf der Bühne so richtig Gas zu geben. Das Publikum war begeistert von unseren Youngstars.
Als besondere Attraktion galt das Sommer-Ferienprogramm. Dort wurden Instrumente vorgestellt, bei einer Spielestation mitten in der Natur das musikalische Können erforscht und abschließend bei einem gemütlichen Lagerfeuer bei unserer „Musi-Mami“ Koch Resi gegrillt. Das anschließende Zelten machte den Tag zu einem unvergesslichen Ereignis.
Nach der Sommerpause starteten nicht nur die Musikkapelle und das Jugendorchester mit den Proben, auch die wöchentlichen Blockflötenstunden, die von 18 Kindern besucht werden sind seit Oktober in vollem Gange.
Jahreshauptversammlung 2017
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 10. Februar 2017 im GH Fuchs statt.
Obmann Gottlieb Lumesberger präsentierte einen Jahresrückblick wo zahlreiche bewegende Ereignisse vom Jahr 2016 genannt wurden.
Nachruf Leopold Krichbaumer
In tiefer Betroffenheit trauern wir um unseren lieben Leopold Krichbaumer, der am 30. Juli 2016 so plötzlich von uns gegangen ist.
Leo hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft, die wir mit Erinnerungen und Gedanken an ihn füllen, aber niemals Schließen werden können.
Woodstock der Blasmusik 2016
Am Samstag den 2. Juli machten wir uns, gemeinsam mit der Plattlergruppe Münzbach, auf den Weg nach Ort im Innkreis zum Woodstock der Blasmusik. Vor Ort wurde gleich das große Landjugend-Zelt aufgebaut bevor es um 13:00 Uhr zum Gesamtspiel ging. Tausende Musikanten muszierten gemeinsam Stücke wie die Südböhmische Polka, Böhmischer Traum und Dem Land Tirol die Treue.
Jahreshauptversammlung 2016
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 12. Februar 2016 im Gasthaus Eckerwirt statt. Obmann Gottlieb Lumesberger hatte auch heuer wieder die Ehre zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen.
Vereinskonzert 2015
Am Montag dem 7. Dezember 2015 fand traditionellerweise unser Vereinskonzert wieder in der Volksschule Münzbach statt. Unter der musikalischen Leitung von Dipl. Ing. Andreas Raab brillierten wir Musiker und Musikerinnen mit einem bunt gemischten Programm. Gespielt wurden unter anderem Stücke wie „Free World Fantasy“, „Die Leichte Kavallerie“ und „Oh Vitinho“.